Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Rechtsanwaltskanzlei Arne Neubert, sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Rechtsanwaltskanzlei Arne Neubert
Ringstr. 131, 82041 Oberhaching - München
+49 170 529 34 16
info@neubert-kanzlei.de
www.neubert-kanzlei.de
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die im Rahmen der Durchführung unserer anwaltlichen Tätigkeit erforderlich sind. Dazu gehören insbesondere:
- Kontakt- und Kommunikationsdaten (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Mandatsbezogene Daten (z.B. Informationen zu Ihrem rechtlichen Anliegen, Korrespondenz, Aktennotizen)
- Abrechnungsdaten (z.B. Rechnungsadresse, Zahlungsinformationen)
Diese Daten werden in der Regel direkt von Ihnen oder durch Dritte (z.B. Gerichte, Behörden) übermittelt.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Durchführung und Abwicklung des Mandats
- Kommunikation mit Ihnen
- Erfüllung unserer vertraglichen und rechtlichen Pflichten
- Abrechnung unserer Leistungen
- Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere in Bezug auf die Optimierung unserer Dienstleistungen
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist erforderlich, um den Mandatsvertrag zu erfüllen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir sind verpflichtet, bestimmte Daten zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zu verarbeiten.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit erforderlich, verarbeiten wir Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.
5. Weitergabe von personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt insbesondere an:
- Gerichte und Behörden im Rahmen der rechtlichen Vertretung
- Externe Dienstleister, die uns bei der Erfüllung des Mandats unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, Post- und Kurierdienste)
6. Aufbewahrung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des Mandats oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Ihre Rechte
Sie haben gemäß der DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von uns verarbeiteten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Kontaktadresse.
8. Sicherheit der Daten
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Unsere Mitarbeiter und externe Dienstleister sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, insbesondere um sie an gesetzliche Änderungen oder technische Entwicklungen anzupassen. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen rechtzeitig informieren.
10. Beschwerderecht
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in Deutschland ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutz (BayLDA)
Promenade 18
+49 981 180093-0
www.lda.bayern.de